

Ein erstklassiger Wein aus den geschätzten Glera-Trauben, die auf den Hügeln von Valdobbiadene angebaut werden. Die Perlage ist fein und anhaltend, die Farbe strohgelb und leuchtend, das Bouquet elegant fruchtig mit Anklängen von Akazien und Wildblumen.
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG 11 % Vol.
Der Prosecco di Valdobbiadene entstammt einer alten Tradition, die in einer Reihe von Grundprinzipien kodifiziert ist, aufgrund derer ein Wein die Bezeichnung "Valdobbiadene" tragen darf, Prinzipien, die dem Verbraucher höchste Qualität und sichere Herkunft garantieren. Die Konfession ist das Endziel einer langen und sorgfältigen Reise, die im Weinberg beginnt. Zuallererst von der Pflanzung der Reben, die mit ausgewählten bewurzelten Stecklingen erfolgen muss, auf gut exponierten und vorbereiteten Flächen, damit sie die jungen Reben aufnehmen können, die erst nach 3 - 4 Jahren ihre ersten Trauben produzieren können. Und dann die Beschneidung, die traditionell sein muss. Eine Winterbehandlung, die von fachkundigen Händen durchgeführt wird, damit jeder Rebstock, je nach Alter und Wuchsstärke, die richtige Anzahl von Trauben hervorbringen kann. Im Frühjahr Düngung, Rasenmähen, Abschneiden, Auslichten und Anbinden der Triebe, damit die Trauben jederzeit belüftet und sonnig sind, um optimal zu reifen. Die Trauben stammen aus wenigen, ausgewählten Glera-Weinbergen in und um die Gemeinde Valdobbiadene. Die Weinlese erfolgt ausschließlich manuell, wie es der Weinbau in den Hanglagen erfordert. Das Pressen erfolgt durch sanftes Auspressen der Trauben, so dass nur der Blütenmost aus dem Kern der Beere gewonnen wird. Aus dem noch feuchten Trester wird dann durch Destillation der duftende und leichte "Prosecco"-Grappa gewonnen. Nach dem Pressen wird der trübe Most bei einer kalten Temperatur (5-10°) ruhen gelassen und nach 10-12 Stunden wird der klare Teil des Mostes von der Ablagerung getrennt und der Gärung zugeführt. Die Weinbereitung, die nur in den Gemeinden des DOC-Gebiets erfolgen kann, wird bei einer konstanten Temperatur von 18-20° C durchgeführt und dauert etwa 15-20 Tage. Nach der Gärung beginnt die Reifung des Weins, der bereits voller Aromen ist: Die niedrigen Temperaturen im November und Dezember begünstigen die Ausfällung von Ablagerungen, so dass der Wein langsam zu klären beginnt. Die Schaumbildung findet statt, wenn der Wein geklärt ist. Erst dann erfolgt die Schaumweinbereitung, bei der der Stil, der Geschmack und die Erfahrung des Winzers eine entscheidende Rolle spielen. Nach diesem Vorgang wird der Wein in druckdichten Behältern gelagert, in denen sich langsam die Bläschen und die charakteristischen Aromen entwickeln, die den Prosecco di Valdobbiadene auszeichnen. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein, der einige Zeit ruht, in Flaschen abgefüllt, wobei jede Weinpartie vor der Abfüllung einer Prüfung durch die Önologenkommission der Handelskammer unterzogen wird
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG 11 % Vol.
Technische Daten